Der erste europäische Naturlehrpfad über Schnecken

Den Schnecken auf der Spur

....
....

zur Datenbank Europäische Weichtiere

Der erste europäische

....

über die erstaunliche Vielfalt der Formen und

Lebensgewohnheiten der Schnecken.

....

In Scharnstein im Almtal:

.... ....

Startpunkt ist beim Parkplatz Geyerhammer:

....

Von hier aus geht es ins Tießenbachtal und zur Ruine Scharnstein, wo Sie in schöner Naturlandschaft auf 22 Tafeln Wissenswertes finden über größere, bekannte

....

wie auch zahlreiche kleinere, weniger bekannte

....

und ganz kleine, kaum bekannte

....

Schneckenarten.

Der Weg ist leicht, familienfreundlich, ca. 4 km und ca. 200 Höhenmeter.

Daneben wird auch angeregt, nicht nur die Tafeln im Auge zu haben, sondern sich auch am Wegrand umzusehen, denn die Tafeln sind weitgehend dort aufgestellt, wo diese Tiere auch leben.

Für wissenschaftlich Interessierte gibt es einen Audio-Guide, für Kinder ein Schneckenquiz...

Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten.

....

Impressum und Kontakt:

Dr. Kapeller Rudolf, Nagelschmiedstr. 11, 4644 Scharnstein

office@rkapeller.eu

0650 7969656